Diese unglaubliche Vielfalt an Talenten ist in einer Person vereint:
in Mark Janicello, dem amerikanischen Tausendsassa.
In New York geboren, entschloss sich Mark mit drei Jahren, Künstler zu werden.
Gesagt, getan - seit damals steht er auf der Bühne. Bei seinem ersten Auftritt sang
er in der Kirche seines Großvaters in Brooklyn. Mit zehn schrieb und illustrierte
Mark sein erstes Kinderbuch "The Cloud Family." Erstmals als Autor, Regisseur
und Schauspieler trat er mit 11 Jahren als „Columbus“ in seiner eigenen
Inszenierung von "Die Welt ist rund" auf, das er für seine Grundschule produzierte.
Mit 12 gewann er die Bundeswettbewerbe Klavier und Gesang in North Carolina.
Marks Karriere in Zahlen: Hauptrollen in 23 Musicals, 30 Opern und Operetten, 12
Theaterstücken, 16 Filmen (darunter kleinere Rollen in "Married to the Mob" mit
Michelle Pfeiffer, "84 Charing Cross Road" mit Anne Bancroft) und die Hauptrollen
in den Independent Films "Mozzarella" und "All My Love." Darüber hinaus hat er 31
CDs aufgenommen und trat unzählige Male in Fernsehproduktionen auf der ganzen
Welt auf. Janicello spricht fließend Englisch, Deutsch und Niederländisch und singt
und spielt außerdem auf Italienisch, Französisch und Schweizerdeutsch.
SÄNGER:
An der University of North Carolina begann Mark seine Ausbildung zum
professionellen Opernsänger. Auf Einladung von Sopranistin Licia Albanese
(Metropolitan Opera New York) setzte er sein Studium an der von ihr gegründeten
Puccini Foundation fort und erhielt dort Gesangsunterricht von den legendären
Opernstars Franco Corelli und Margaret Harshaw.
Ein Zufall öffnete ihm die Tür zur großen Klassikbühne: Es war 1990, Mark übte
seine Arien der Akustik wegen im Untergeschoß der New Yorker U-Bahn, da wurde
er von einem Operndirigenten, der zufällig vorbei kam, entdeckt. Kurz darauf gab
Mark sein Debüt in der Carnegie Hall in Donizettis "Roberto Devereux" mit dem
Opera Orchestra of New York unter der Leitung von Maestra Eve Queler.
AMERICA'S BEST STREET PERFORMER:
Im Jahr 1992 meldete sich Mark beim Wettbewerb "Amerikas bester Straßenkünstler" an.
Das sogenannte „Kentucky Fried Chicken Musical Feast“ – gesponsort von der
gleichnamigen Fast Food Kette – wurde zum nächsten Meilenstein in Marks Karriere.
Bei diesem Wettbewerb mit 3.000 Teilnehmern aus ganz USA ging Mark als Sieger hervor!
Die Idee für seine Performance: "Was wäre, wenn Elvis nie gestorben, sondern sich in
Pavarotti verwandelt hätte?" Das Ergebnis war eine Crossover-Nummer mit den
Interpretationen von Elvis Presley’s "It’s Now Or Never" und Luciano Pavarotti mit
"O Sole Mio" in einem atemberaubenden Mix. Sein Auftritt beim Finale mitten in der
New Yorker Grand Central Station brachte ihm nicht nur den Hauptpreis von
$15.000, sondern auch internationale Presseaufmerksamkeit. Ein weiterer
Höhepunkt: Im Oktober 2012 war Mark Solokünstler bei der internationalen
Musicalproduktion „Loving the silent tears“, die in einer Aufführung mit rd. 150
Mitwirkenden, darunter Grammy-und Tony-Preisträger, aus dem Shrine Auditorium
Los Angeles übertragen wurde.
SCHAUSPIELER:
Janicello ist überzeugt, dass ein glaubwürdiger Gesangsvortrag
auch schauspielerisches Können erfordert. Deshalb begann er während seines
Musikstudiums eine intensive Schauspielausbildung und setzte sie mit weiterem
Privatunterricht bei William Wendt fort. Disziplin und Ehrgeiz zahlten sich aus, denn
seit Beginn seiner Karriere meistert Janicello mühelos den Spagat zwischen
Gesang und Schauspiel. Als Schauspieler gehören „Tito Mirelli“ in "Otello darf nicht
platzen", ein ungeschickter Superheld („DWI Man“) in einer Reihe von Werbespots
für die niederländische Regierung ebenso wie ein amerikanischer General im
Computerspiel "Fate By Numbers" und einen zwielichtigen Werbedesigner in den
Film "All My Love;" zu Marks breitem Rollenspektrum. Seit Marks rückkehr nach
Deutschland spielte er sehr unterschiedlichen Rollen in verschiedene Serien wie:
"Der Mediator -- Verzweifelte Väter"; "Auf Streife;" "Verstehen Sie Spass?;" und
"Volle Kanne." Im Jahr 2014 wird er in der WDR-Film "Artikel 3" mit Iris Berben zu
sehen.
AUTOR:
Im April 2011 erschien Marks vielbeachtete Autobiografie "Nackt im
Rampenlicht“ (Ibera Verlag Wien) in Österreich, der Schweiz und Deutschland.
Rezensionen, Fotos und weitere Informationen finden Sie unter:
www.nakedinthespotlight.com
KONZERT- UND EVENTPROMOTER / PRODUCER:
Seit 1996 ist Janicello auch
als Konzertveranstalter erfolgreich. In Gstaad und Zürich startete er die
Konzertreihe "ELVIS: The Hollywood Years", die die Musik des legendären Elvis-
Komponisten Ben Weisman feierte. 1998 gründete er LaRaven Productions
(benannt nach seinen Töchtern Lara und Raven). In August 2004 wurde LaRaven
Productions in Amsterdam als GmbH eingetragen. Auf Marks Website findet sich
eine Auflistung seiner Konzertprogramme.
MALER:
In seiner Jugend war Mark ein leidenschaftlicher Maler und Grafiker. 2001
hat er sein Talent für Malerei neu entdeckt und weiter gefördert. Als Autodidakt
widmet er sich dieser künstlerischen Disziplin mit der gleichen explosiven Energie,
mit der er alles tut. Die Ergebnisse sprechen für sich. Von seiner ersten
Vernissage "Erotic Flowers" bis zur letzten Präsentation "Abstract Reality" führte
Janicello elf erfolgreiche, internationale Ausstellungen durch. Seine Bilder wurden
in Wien und Steyr, Österreich, Amsterdam, Haarlem, Zandvoort und Diemen,
Niederlande sowie in Bayreuth, Deutschland und Zürich, Schweiz gezeigt.
GALERIST:
Im November 2011 wurde Mark von einer Immobilienagentur in
Amsterdam kontaktiert. Sie boten ihm "ein sehr problematisches Gebäude" an.
Herengracht 132 war ein historisches Haus in Amsterdams Altstadt, das drei Jahre
zuvor bei einem Brand verwüstet worden war. Anschließend waren Hausbesetzer
eingezogen und hatten die einst majestätische Fassade sowie das Innere des
Hauses mit Graffiti und Plakaten verwüstet. Nun stand es leer und es wurde ein
Mieter gesucht, dem man vorübergehend das Schmuckstück anvertrauen konnte.
Nach vier Wochen intensiver Reinigung und Vorbereitung war das "Gallery
LaRaven"-Konzept fertig: Kunst und Live-Performance in einer ausgefallenen
Location.
Während der sechs Monate in der Herengracht, besuchten mehr als 4.500
Kunstfreunde die Gallery LaRaven, die Presse interessierte sich für das neue
Kulturkonzept. Nach dem ersten Erfolg beschloss Mark, sein "Galerie LaRaven
Konzept" bei weiteren Häusern einzusetzen. Zusammen mit Partnern werden
verlassene Gebäude in "Pop-up"-Galerien umgewandelt. Künstlern ergeben sich
auf diese Weise Auftritts- und Ausstellungsmöglichkeiten und gleichzeitig wird das
kulturelle Leben im Stadtviertel bereichert.
Rezension -
“Mark hat eine Stimme, die sich Elvis
Presley gewünscht hätte. Er ist, meiner Meinung nach, der beste Elvis-
-
„Er ist einer der glänzendsten Elvis Interpreten der Welt. Ihn hier auf der Bühne zu haben ist ein künstlerisches Glück.”
– Hr. Heiko Plapperer-
Intendant Deutsches Theater München A.D.
“Shake, Rattle and Roll”
-
„Er gilt als großer Künstler und beste
Elvis Darsteller der Welt…Als Elvis lässt Mark Janicello die Herzen seinen Fans höher schlagen. -
“Mit Mark Janicello ist ein
Elvis-
„Wie wir Elvis gesucht und
Mark gefunden haben” -
„Mark Janicello interpretiert die
Elvis-
“Elvis: Das Musical” in
Deutsches Theater München -
“Eine Elvis Show, die keine
Elvis-
Mark Janicello, Hauptdarsteller des
Musicals "Elvis-
Das Musical "ELVIS Die Show
-
Doch die Legende lebt weiter. Das
Musical führt mit den größten Elvis-
Auf der Bühne stehen Topakteure wie
Mark Janicello ("Der beste Elvis-
Mit den größten Elvis-
Musical in deutscher Sprache mit den
englischen Original-
TZ München
-
“Im Gegensatz zu den modischen
Nostalgie-
Musical Cocktail
-
“Dies ist keine Elvis Double Show. Wer
also eine möglichst originalgetreue Interpretation der Elvis Songs erwartete, dürfte enttäuscht sein. Wer sich aber auf die Interpretation mit Persönlichkeit einlässt, dürfte einen sehr
unterhaltsamen Abend erlebt haben. Und genau dies bietet der Abend -
“Jetzt oder nie!!”
-
“Jetzt oder nie!! – das hat sich
vermutlich auch Mark Janicello gedacht, als er im vergangenen Jahr beschloss, dem legendären King of Rock´n´Roll ein Denkmal zu setzen. Nun, ein gutes Jahr später läuft sein ehrgeiziges
Elvis-
„Das Publikum hält sich nicht
mehr auf den Sitzen.” -
Rhein Main Presse
-
Wer gekommen war, um sich an einer
originalgetreuen Reproduktion der unsterblichen Elvis Songs zu berauschen, der sah sich getäuscht -