Zu seinen bisher künstlerisch herausragendsten Projekten gehört die jüngste Veröffentlichung seines Crossover-Projektes „ODYSSEE“ (2012, bei bigband-records), welches neben ECHO-Gewinner Frederik Köster an der Trompete auch Deutschlands Stimme Nr.1 , Christian Brückner featured. Weiterhin erschienen sind sein Debütalbum „Life in a clockwork“ (2008) seiner Band Schmitz (u.a. mit Robert Landfermann (Bass) und Tobias Hoffmann (Guitar), das in einem Package als Studio-CD und Live-DVD erschien, und eine DVD- Produktion mit seinem Programm für Bigband „Wednesday Night Bigband plays the music of Heiner Schmitz“ (2006), was live im Alten Wartesaal in Köln aufgenommen wurde.
Auch regional hat Schmitz durch die Initiierung einer Jazzreihe und Mitbegründung einesJazzvereins in seinem Heimatort Erftstadt für Aufsehen gesorgt.
Seine Kompetenz ist auch an deutschen Hochschulen gefragt, seit 2011 lehrt er Jazztheorie und-komposition am Institut für Musik in Osnabrück. Zudem gibt er regelmäßig Bigband-Workshops.
Born in 1979, Heiner Schmitz studied Jazz-Composition & Arranging at the Conservatory of Cologne, GERMANY, where he had his degree „SUMMA CUM LAUDE“ in 2006. During and after Studying he did not only write Arrangements for well known German Jazz Orchestra´s like the hr-Bigband, he also wrote for symphony orchestra´s. He is also known for playing saxophone in the band „JAZZKANTINE“ which unifies Jazz and HipHop style. He played with Nils Landgren, Joe Cocker, Ronan Keating, Nina Hagen, Bonnie Tyler, Pee Wee Ellis and many other stars of the German Jazz & Pop-Scene. He was guest on international know jazz-Festivals like Jazzfest Wien, Burghausener Jazztage or ElbJazz Hamburg.
His most crucial artifical work can be found on his work „ODYSSEE“ (2012, bigband-records), which features Award-winning Frederik Köster on Trumpet, Germany´s bestknown Voice Christian Brückner and the international known Bigband „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“.
Since 2011, he teaches Jazztheorie,-Composition and -Eartraining at the Conservatory of Osnabrück. Regularly, he gives workshops for bigbands.
FRIENDS & BANDS & BRANDS
JAZZKANTINE - JAZZ MEETS HIP HOP MEETS ROCK MEETS FUNK
FREDERIK KÖSTER - TRUMPET PLAYER, COMPOSER
COLOGNE CONTEMPORARY JAZZ ORCHESTRA - WORLDS GREATEST FREELANCE BIGBAND
SUMMIT-NOTEN: HERE YOU GET EVERY BIGBAND-CHART YOU EVER WANTED
CHRISTIAN WINNINGHOFF - TRUMPET PLAYER, COMPOSER
CHRISTIAN BRÜCKNER - NARRATOR
COMPACT MONITORS - HIGHLY RECOMMENDED EAR PLUGS
ATTI HOPPMANN - MY SAX-DOCTOR @COLOGNE
STETSON HATS - WHERE I CAN GET MY FAVORITE STETSON CAP
BUNDESBIGBANDARCHIV - ORIGINAL BIG BAND MUSIC FROM GERMAN COMPOSERS
NEWS
Herbst/Winter 2015:
Wer schreibt, der bleibt. So wurde ich diesen Herbst mit Arrangement-Aufträgen für den WDR-Jazzpreisträger Curuba JazzOrchester und den SWR-Jazzpreisträger Magnus Mehl bedacht.
Ausserdem freue ich mich sehr über einenKompositionsauftrag des Landesmusikrates NRW für das Landesjugendjazzorchester NRW.
Ausserdem aus meiner Feder: Bläsersätze für dasaktuelle Album von Blues-Legende Kal David sowie für die
fantastische Singer/SongwriterinRebecca Watta.
Sommer 2015:
Jetzt sind die Aufnahmen von „Sins & Blessings“ auch gemischt, auch hier wieder vielen Dank an Christian Heck. Release 2016 bei A-Jazz.
Ausserdem habe ich 4 Stücke aus Herbie Hancock´s 70er Zeit für Bigband arrangiert, Grade 3-4. Extremer Funkalarm mit „Hang up your Hangups“, „Watermelon Man“
(Headhunters Version), „Cantaloupe Island“ (Version 1976) und „Butterfly“. Bestellen könnt ihr die Arrangements bei http://www.summit-noten.de/
Frühjahr 2015:
Die Aufnahmen zu „Sins & Blessings“ sind im Kasten. Vielen Dank an das tolle Team vom Deutschlandfunk um Harald Rehmann und unseren Tonmeister Christian Heck.
Winter 2015:
Die Konzerte von „Sins & Blessings“ waren ein gorßer Erfolg. Hier gibt es Links zu einigen Artikeln in Fach-und Tagespresse !
Und hier findet ihr einen von muxx.tv gestreamten Konzertmitschnitt aus dem Anneliese-Geske-Musik-und-Kulturhaus in Erftstadt.
Fotos von den Konzerten findet ihr auf meinerFacebookseite.
Oktober 2014:
Die neue Jazzkantineplatte „Ohne Stecker“ ist am 27.09. erschienen. Für Plattenliebhaber auch auf Vinyl....
Die ersten Tourkonzerte in Hannover, Hamburg, Berlin und Herford waren allesamt ausverkauft und ein großer Erfolg. Wir freuen uns auf alle weiteren Konzerte.
Ausserdem:
Mein neues Projekt „SINS & BLESSINGS“ mit dem Ensemble „Symprophonicum Schmitz“ nimmt Form an. Die Konzerte stehen nun fest:
21.01. Altes Pfandhaus, Köln
22.01. Blue Note, Osnabrück
23.01. Jazz-Schmiede, Düsseldorf
24.01. Musik- und Kulturhaus Erftstadt
Mit dabei: Simin Tander, Frederik Köster, Jens Düppe, Robert Landfermann, u.a.
Mehr Infos in Kürze!
Sommer 2014:
Eine Woche im Studio mit der NDR-Bigband, dazu ein sehr schönes Abschlusskonzert von Jazzbaltica.
Gerade wird kräftig gemischt, wir freuen uns auf die September erscheinende Platte zum 20-jährigen Jubiläum der Jazzkantine.
Frühjahr 2014:
Für die kommenden Studioaufnahmen mit der NDR-Bigband gibt es noch einiges zu tun. :-)
Aktuelle Termine unter Dates.
Winter 2014:
Die Jazzkantine-Tourtermine sind jetzt online. u.a. mit der NDR-Bigband auf Jazzbaltica. Check the Dates for more!
Bin gerade mit einem Orchesterarrangement des Hobbit-Songs „I see fire“ von Ed Sheeran durch. Zu hören am 26.04. in der VW-Halle Braunschweig mit dem Staatsorchester Braunschweig und Jazzkantine.
Das Ausbildungsportal „startblock.info“ hat einInterview mit mir geführt zum Thema Berufsmusiker. Neben mir wurden übrigens auch bekannte Gesichter anderer Berufszweige wie Bully Herbig, Tim Mälzer oder Regina Halmich interviewt. Eine interessante und nützliche Seite für alle Schulabsolventen!
Herbst 2013:
„Ultrahocherhitzt“ von Jazzkantine im Handel.
Ausserdem: Neues Bigband-Zeug von mir gibt´s am 04.11. im Kölner Stadtgarten zu hören. Mit dabei: das Cologne Contemporary Jazz Orchestra.
Sommer 2013:
Die neue CD „Ultrahocherhitzt“ von Jazzkantineerscheint im September, mit heißen Horn-Mopeds von Christian Winninghoff und mir. Ausserdem u.a. mit dabei: Nils Wogram und Joo Kraus.
NEUE CD:
„ODYSSEE“
Mehr Infos hier!
Januar 2013:
mehr ODYSSEE-Kritiken hier:
Juni 2012:
ODYSSEE-Artikel über die CD hier:
Mai 2012:
Konzertkritiken unserer ODYSSEE-Tour:
Januar 2012:
Neue Termine online!
Die neue CD „JAZZKANTINE spielt Volkslieder“ erscheint bei Universal Music und ist ab März im Handel!
Oktober 2011:
Ich unterrichte ab diesem Semester Jazz-Gehörbildung und - Harmonielehre sowie Jazz-Komposition (NF) am Institut für Musik an der Fachhochschule Osnabrück.